Datenschutzerklärung für Lehrlingsbewerbungen

1. Allgemeines

Der ÖBB-Infrastruktur AG, Praterstern 3, 1020 Wien, FN 71396w, ("INFRA" oder "wir") ist der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und die datenschutzkonforme Verarbeitung dieser Daten wichtig. In dieser Datenschutzerklärung erklären wir, wie die INFRA als die Verantwortliche für die Datenverarbeitung im Sinne von Artikel 4 Ziffer 7 DSGVO und der ÖBB-Konzern Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, wenn Sie sich für eine Lehrstelle im ÖBB-Konzern bewerben. Der Umgang mit Ihren Daten erfolgt dabei in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Datenschutzgesetz sowie allfälligen weiteren Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten. Ihre Bewerbung wird somit selbstverständlich besonders sorgfältig und vertraulich behandelt.

Lesen Sie bitte aufmerksam die Datenschutzbestimmungen und bestätigen Sie anschließend Ihr Einverständnis. Danach können Sie mit der Bewerbung fortfahren.

2. Registrierung

Sie wurden in einem ersten Schritt gebeten, ein Profil anzulegen, welches lediglich Ihren Namen und Kommunikationsdaten enthält (E-Mail). Die Erstellung eines Profils ist die Voraussetzung dafür, dass Sie sich auf Ausschreibungen bewerben können.
Nutzen Sie die Möglichkeit am Ende des Bewerbungsprozesses, über die Schaltfläche "Profil erstellen" Zugangsdaten (Passwort) für das Log-in auf der Bewerbungsplattform zu erstellen. Als registrierte User haben Sie die Möglichkeit, ein einmal erstelltes Profil zu bearbeiten und unter diesem Profil mehrere Bewerbungen abzugeben.

3. Bewerbung – Arten personenbezogener Daten

In einem zweiten Schritt können Sie sich im Rahmen von Ausschreibungen bewerben und detailliertere Informationen zur angestrebten Position zur Verfügung stellen.
Die erforderlichen Bewerbungsunterlagen entnehmen Sie der konkreten Ausschreibung. Im Zuge Ihrer Bewerbung werden über Sie folgende Daten erhoben und verarbeitet:

  • Anrede
  • Vor- und Nachname
  • Anschrift
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Geburtsdatum
  • Staatsbürgerschaft
  • Geschlecht
  • Lichtbild
  • Bewerbungsunterlagen, wie Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnisse und sonstige Unterlagen und Nachweise
  • Angestrebte Lehrstelle
  • Art und Status der Bewerbung
  • Ergebnis des berufsspezifischen Eignungstests
  • Im Falle einer Bewerbung für ausgewählte technische Lehrstellen: Ergebnis der arbeitsmedizinischen Untersuchung
  • Historie des Recruitingprozesses
  • Einschätzung, ob die:der Bewerber:in die Anforderungen erfüllt
  • Einwilligung

Sofern Sie noch nicht volljährig sind, erheben und verarbeiten wir in einem dritten Schritt folgende Daten Ihrer gesetzlichen Vertreter:innen:

  • Name
  • Adresse
  • Telefonnummer
  • E-Mail-Adresse

Des Weiteren wird zu diesem Zeitpunkt das Einverständnis Ihrer gesetzlichen Vertreter:innen eingeholt. Dies ist einerseits für das Einverständnis zum mehrstufigen Auswahlverfahren, das aus einem berufsspezifischen Eignungstest, einem Vorstellungsgespräch und bei Bewerber:innen für technische Lehrberufe einer arbeitsmedizinischen Untersuchung inkl. einem Test auf allfälligen Drogengebrauch besteht, sowie andererseits für das Zustandekommen eines Lehrvertrages, sofern das gesamte Bewerbungsverfahren positiv absolviert wurde, erforderlich.
Diese Einverständniserklärung, sowie das Formular zur Eingabe der Daten Ihrer gesetzlichen Vertreter:innen wird Ihnen im Zuge des Bewerbungsverfahrens über Ihr Bewerberprofil zugewiesen. Sobald Sie die von Ihren gesetzlichen Vertreter:innen unterzeichnete Einverständniserklärung hochgeladen und die Daten Ihrer gesetzlichen Vertreter:innen im Formular angegeben haben, ist diese Erforderlichkeit erfüllt.

Sie haben die Möglichkeit, im Rahmen Ihrer Bewerbung Verlinkungen zu Ihren Profilen auf ausgewählten Social-Media-Plattformen herzustellen. Diese Verlinkung ist freiwillig und Sie nehmen zur Kenntnis, dass durch das Herstellen einer solchen Verlinkung, die von Ihnen auf der Plattform eingegebenen Daten von der Plattform in das Bewerbersystem des ÖBB-Konzerns übertragen und dort verarbeitet werden.

Zum Zweck der Feststellung Ihrer fachlichen Eignung führen wir einen berufsspezifischen Eignungstest durch.
Zusätzlich zur fachlichen Eignung führen wir bei Bewerber:innen für technische Lehrberufe zur Feststellung der gesundheitlichen Eignung eine arbeitsmedizinische Untersuchung inkl. einem Test auf allfälligen Drogengebrauch durch.
In diesem Zusammenhang möchten wir Sie darauf hinweisen, dass die ÖBB-Infrastruktur AG keine gesundheitlichen Daten erhalten, sondern diese werden nur von der Fa. WELLCON (WELLCON Gesellschaft für Prävention und Arbeitsmedizin GmbH, FN 167485b) erhoben. Die ÖBB-Infrastruktur AG erhält nur das Endergebnis der arbeitsmedizinischen Untersuchung.
Genauere Informationen, um welche Daten es sich handelt und wer die Empfänger:innen Ihrer personenbezogenen Daten sind, entnehmen Sie bitte dem Punkt 5.1.

Im Rahmen des Auswahlverfahrens wird Ihnen gegebenenfalls ein E-Learning (Informationssammlung) per Link zur Verfügung gestellt. Es handelt sich dabei um ein E-Learning zu einem konkreten Fachthema bzw. Berufsbild.
Sie nehmen zur Kenntnis, dass Sie einem Abgleich mit den öffentlich zugänglichen EU- und US-Sanktionslisten unterzogen werden. Sollten Sie auf einer dieser Listen gelistet sein, sind wir verpflichtet, Sie im weiteren Bewerbungsverfahren nicht weiter zu berücksichtigen.
Ihre Bewerbung können Sie natürlich jederzeit zurückziehen. Details dazu finden Sie unter Punkt 10. Aufbewahrungsdauer und Löschungen.

4. Verwendungszwecke

Die uns bekannt gegebenen Daten und im Anhang übermittelten Dokumente und Nachweise werden nur dazu verwendet, den Lehrlingsbewerbungsprozess mit Ihnen durchzuführen, eine optimale Stellenbesetzung innerhalb unserer gesamten Organisation zu gewährleisten. Im Falle einer ÖBB-internen Ausbildung, welche aus der Stellenbesetzung resultiert, kann die angegebene private E-Mail- Klassifikation: TLP gelb (Adressatenkreis) Adresse zum Zwecke von Online Schulungen verwendet und die benötigten Dokumente und Informationen an diese übermittelt werden.
Allenfalls werden Ihre Daten – im Falle Ihrer vorherigen Einwilligung – für eine Evidenzhaltung und Verwendung für eine alternative Position im ÖBB-Konzern weiterverwendet.
Die konkrete Verwendung erfolgt durch jenes Unternehmen des ÖBB-Konzerns, bei dem Sie sich um eine Lehrstelle bewerben bzw. im Falle der Weiterverwendung, jenes Unternehmen, das die alternative Lehrstelle anbietet. Dieses Unternehmen ist auch die Verantwortliche im Sinne von Artikel 4 Ziffer 7 DSGVO.
Die Verantwortliche für den Lehrlingsbewerbungsprozess ist die ÖBB-Infrastruktur AG. In jedem Fall sind ausschließlich zur Vertraulichkeit verpflichtete Mitarbeiter:innen des ÖBB-Konzerns zur Verwendung Ihrer Daten berechtigt.

5. Weitergabe an Dritte

Die uns bekannt gegebenen Daten werden durch uns an keine unberechtigten Dritten weitergegeben und ebenso nicht für Marketingzwecke genutzt.
Datenweitergaben erfolgen

  • an das ÖBB-Unternehmen, bei dem Sie sich beworben oder an ÖBB-Gesellschaften, die eine vergleichbare offene Position haben,
  • an zur Unterstützung des Bewerbungsprozesses beauftragte Auftragsverarbeiter:innen oder eigenverantwortliche Personalberatungen,
  • an das Arbeitsmarktservice zur allfälligen Beantragung einer Förderung des Arbeitsmarktservice stimmen Sie ausdrücklich zu. sowie
  • allenfalls an Sozial- und Weiterbildungsfonds, um die Finanzierung einer Aus- und Weiterbildung zu ermöglichen.

Nähere Details zu allenfalls darüberhinausgehenden Datenweitergaben im Einzelfall finden Sie im Anlassfall in der konkreten Stellenausschreibung.

5.1 Empfänger:innen Ihrer personenbezogenen Daten

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn das Gesetz dies ausdrücklich erlaubt (also z.B. dann, wenn diese Übermittlung zur Abwicklung des Bewerbungsprozesses erforderlich ist). So werden:

  • Name und Geburtsdatum zum Zweck der Durchführung des erforderlichen berufsspezifischen Eignungstests an die ÖBB-Business Competence Center GmbH, Erdberger Lände 40-48, 1030 Wien, FN 248730 f, ein Unternehmen des ÖBB-Konzerns, übermittelt.
  • Name, Adresse, Sozialversicherungsnummer, Geburtsdatum, die Unterschrift auf der Einverständniserklärung, sowie der angestrebte Lehrberuf und die gewünschte Lehrwerkstätte zum Zweck der Durchführung der arbeitsmedizinischen Untersuchung an die Wellcon Gesellschaft für Prävention und Arbeitsmedizin GmbH, Invalidenstraße 5, 1030 Wien, HG Wien, FN 167485b, übermittelt.

6. Rechtsgrundlage

Die zu Ihrer Person erhobenen Daten werden aus Gründen von überwiegenden berechtigten Interessen (Artikel 6 Abs. 1 lit f. DSGVO), sowie auf Grundlage von vorvertraglichen Maßnahmen (Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) verarbeitet.

In einigen Fällen kann eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich sein, um eine uns treffende rechtliche Verpflichtung zu erfüllen (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO) wie etwa gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder, um Ihre lebenswichtigen Interessen oder die lebenswichtigen Interessen einer anderen Person zu schützen (Art 6 Abs 1 lit d DSGVO).

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund anderer, oben nicht genannter berechtigter Interessen (oder derjenigen eines Dritten) verarbeiten, werden wir Sie zum gegebenen Zeitpunkt über diese berechtigten Interessen informieren.

7. Durchführung von freiwilligen Umfragen

Wir weisen Sie darauf hin, dass der ÖBB-Konzern zum Zweck der Optimierung des Bewerbungs-/Onboardingprozesses gegebenenfalls Umfragen auf freiwilliger Basis durchführt.

8. Einsichts- und Änderungsmöglichkeiten in Daten

Sie können die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten und Ihr Bewerbungsprofil über die Bewerbungsplattform jederzeit selbst einsehen und ändern. Bitte beachten Sie, dass sich alle Änderungen Ihrer Registrierung auf alle Ihre aktuellen Bewerbungen auswirken können.

9. Auftragsverarbeiter:innen

Werden durch uns Auftragsverarbeiter:innen eingesetzt, so werden diese im Vorfeld sorgfältig ausgewählt. Um die vertrauliche und sichere Behandlung Ihrer Daten zu gewährleisten, beinhalten die Verträge mit Dienstleister:innen Bestimmungen zum Schutz Ihrer Daten.
Als Auftragsverarbeiter:in zur Datenverarbeitung setzen wir das Unternehmen ÖBB BCC GmbH sowie als weiterer Auftragsverarbeiter das Unternehmen Cornerstone OnDemand Europe Netherlands B.V. ein.
Die von der:vom Auftragsverarbeiter:in zur Datenverarbeitung eingesetzten Server befinden sich in Rechenzentren in der EU. In Einzelfällen kann es zu Wartungszugriffen von einzelnen Subdienstleister:innen aus Drittstaaten kommen (z.B. Indien).

10. Aufbewahrungsdauer und Löschungen

Ihre Registrierung wird im Falle von Nichtnutzung nach Ablauf von einem Jahr nach dem letzten Log-in gelöscht.
Da Bewerbungen für Lehrberufe der ÖBB von Oktober bis September des Folgejahres möglich sind, löschen wir Ihre Daten zwölf Monate, nachdem wir eine Entscheidung über Ihre Bewerbung getroffen haben. Damit stellen wir bestmögliche Transparenz und Gleichbehandlung im Bewerbungsprozess, auch im Falle einer Mehrfachbewerbung, sicher.
Ihre Bewerbung können Sie natürlich jederzeit zurückziehen. Damit betrachten wir Ihre Einwilligung zur Verwendung der von Ihnen bekanntgegebenen Daten als widerrufen.
Sie können auch die Löschung Ihrer Registrierung jederzeit per E-Mail an lehrlingsbewerbung@oebb.at verlangen. Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass die Löschung Ihrer Registrierung die automatische Löschung aller noch zur betreffenden Registrierung gespeicherten Bewerbungen zur Folge hat.

11. Datensicherheit

Die Sicherheit Ihrer Daten ist für uns von hoher Bedeutung. Die von Ihnen bekannt gegebenen Daten und Unterlagen werden in eine Datenbank übernommen. Wir treffen erforderliche und angemessene Vorkehrungen, um Ihre Daten gegen Verlust, Missbrauch, unberechtigten Zugriff, Manipulation und Zerstörung zu sichern.
Angewandte technische Schutzmaßnahmen sind u.a. Passwortschutz, Logging, Zugangskontrollen, Firewalls und Antivirenprogramme. Bei den eingesetzten organisatorischen Maßnahmen handelt es sich u.a. um das Vier-Augen-Prinzip, die Einschränkung des Datenzugangs für ausgewählte Mitarbeiter:innen, Stichprobenprüfungen, Geheimhaltungsvereinbarungen und vertragliche Verpflichtungserklärungen.

12. Cookies

Auf den Websites des ÖBB-Recruitings werden nur betriebsnotwendige und technisch erforderliche Cookies verwendet. Diese Cookies sind notwendig,
Klassifikation: TLP gelb (Adressatenkreis)

  • damit Sie - unsere Webseiten, wie beabsichtigt, nutzen können,
  • Ihnen alle Funktionen zur Verfügung stehen und
  • zur Vornahme von notwendigen Authentifizierungen.

Der Einsatz dieser Cookies ist in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorgaben nicht an Ihre vorherige Einwilligung gebunden.

13. Datenschutzbeauftragte:r

Datenschutzbeauftragte der ÖBB-Infrastruktur AG ist: Dr.in Nooshin Khozouei, datenschutz.infra@oebb.at.
Die:Den für eine spezifische Ausschreibung genannte ÖBB-Gesellschaft zuständige:n Datenschutzbeauftragte:n finden Sie hier: https://konzern.oebb.at/de/impressum/datenschutzbeauftragte

14. Ihre Rechte

Sie haben betreffend Ihrer bei uns gespeicherten Daten folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft (das Recht auf Information, welche Daten zu einer:einem Betroffenen verarbeitet wurden)
  • Recht auf Berichtigung (das Recht auf Berichtigung allenfalls unrichtiger Daten, die Ihre Person betreffen).
  • Recht auf Löschung (das Recht, dass personenbezogenen Daten gelöscht werden, sofern diese Löschung durch die in Artikel 17 DSGVO vorgesehenen Anwendungsfälle gedeckt ist, beispielsweise dann, wenn wir Daten zu Unrecht verarbeiten würden).
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (das Recht der betroffenen Person vom Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern die Voraussetzungen des Artikels 18 DSGVO vorliegen).
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (das Recht der betroffenen Person, die von ihr bereit gestellten Daten in einem interoperablen Format zu erhalten).
  • Recht auf Widerspruch (das Recht der betroffenen Person einen Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zu erheben, sofern die Voraussetzungen des Artikels 21 DSGVO vorliegen).

Wenn Sie ihre Rechte geltend machen wollen, schicken Sie bitte ein E-Mail an lehrlingsbewerbung@oebb.at oder wenden Sie sich an die:den zuständige:n Datenschutzbeauftragte:n (siehe Punkt 13).

Sie haben darüber hinaus die Beschwerdemöglichkeit bei der Österreichischen Datenschutzbehörde (DSB), Barichgasse 40-42, 1030 Wien; Email: dsb@dsb.gv.at