Dein Job als Buchhalter:in
Du liebst es, mit Zahlen zu jonglieren und den Überblick über Finanzen zu behalten? Werde Teil unseres engagierten Teams und trage aktiv dazu bei, die finanzielle Steuerung unseres Unternehmens effizient zu gestalten. Als Buchhalter:in bei den ÖBB spielst du eine entscheidende Rolle in der korrekten und transparenten Finanzbuchhaltung. Du bist eine wichtige Ansprechperson für interne Abteilungen und externe Partner:innen und sorgst zudem für eine präzise Erfassung, Buchung und Prüfung von Geschäftsvorfällen. Das Ergebnis? Eine solide finanzielle Basis und ein wirtschaftlich erfolgreicher Betrieb.

Entdecke weitere interessante Details über die verantwortungsvolle Aufgabe von Buchhalter:innen!
Deine Aufgaben als Buchhalter:in
Als Buchhalter:in bei den ÖBB hältst du die finanziellen Fäden in der Hand und sorgst dafür, dass unsere Zahlen stimmen. Du hast ein Auge fürs Detail und ein gutes Gespür für effiziente Prozesse, mit denen du maßgeblich zur korrekten und transparenten Finanzsteuerung beiträgst.
Deine Aufgaben umfassen die Abstimmung von Haupt- und Nebenbuch, die Erfassung und Prüfung von Geschäftsfällen sowie die Erstellung von Saldenbestätigungen und Bonitätsprüfungen. Du pflegst Kreditlimits in SAP, buchst Ausgangsrechnungen, Zahlungseingänge und Wertberichtigungen und bearbeitest SEPA-Mandate. Zudem unterstützt du bei der Erstellung von Monats-, Quartals- und Jahresabschlüssen und erstellst Analysen und Berichte für die finanzielle Steuerung. Dabei arbeitest du eng mit verschiedenen Fachbereichen sowie externen Partner:innen zusammen, um eine reibungslose Buchhaltung zu gewährleisten.
Du bist nicht nur Zahlenjongleur:in, sondern auch IT-affin? Perfekt! Mit deinem Know-how unterstützt du die Digitalisierung und Prozessoptimierung. So machst du uns fit für die Zukunft. Moderne Buchhaltung erfordert zunehmend den sicheren Umgang mit digitalen Tools, automatisierten Workflows und ERP-Systemen wie SAP. Deine Fähigkeit, neue Softwarelösungen rasch zu erfassen und IT-gestützte Prozesse aktiv mitzugestalten, ist entscheidend, um die Effizienz und Genauigkeit unserer Finanzprozesse langfristig zu sichern.
Die wichtigsten Aufgaben auf einen Blick:
- Abstimmung von Kund:innen- und Lieferant:innenkonten
- Erstellung von Saldenbestätigungen
- Durchführung von Bonitätsprüfungen und Pflege von Kreditlimits in SAP
- Buchung von Ausgangsrechnungen, Zahlungseingängen und Wertberichtigungen sowie Bearbeitung von SEPA-Mandaten
- Abstimmung der Schnittstellen zwischen SAP und den angebundenen Vorsystemen
- Unterstützung bei der Erstellung von Monats-, Quartals- und Jahresabschlüssen sowie Bearbeitung von Reklamationen und Durchführung von IKS-Tests
- Optimierung und Digitalisierung von Prozessabläufen mit Fokus auf Prozessautomatisierung
- Mitarbeit an Projekten sowie fachliche/r Ansprechpartner:in für Konzernkund:innen, Wirtschaftsprüfer:innen und Behörden
Voraussetzungen für den Beruf als Buchhalter:in
Um als Buchhalter:in bei den ÖBB durchzustarten, bringst du idealerweise eine abgeschlossene (Fach-)Hochschulausbildung oder Matura mit – ein HAK-Abschluss ist dabei besonders von Vorteil. Wenn du bereits erste Berührungspunkte mit ERP-Systemen oder digitalen Buchhaltungsprozessen hattest, ist das ein Plus, aber keine Voraussetzung. Wir begleiten dich auf deinem Weg zur IT-affinen Fachkraft.
Du besitzt ein ausgeprägtes analytisches Denkvermögen und verstehst es, komplexe Finanzprozesse effizient zu steuern. Deine selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise hilft dir, Herausforderungen souverän zu meistern. Zudem hast du erste Erfahrungen in der Prozessautomatisierung und Digitalisierung oder der Projektarbeit gesammelt und trägst aktiv zur Weiterentwicklung und Optimierung von Abläufen bei.
Als serviceorientierte und kommunikationsstarke Persönlichkeit überzeugst du mit deinem sicheren Auftreten, hoher Eigeninitiative und Flexibilität. Teamfähigkeit ist für dich ebenso selbstverständlich wie Verlässlichkeit und Diskretion. Darüber hinaus bist du routiniert im Umgang mit MS Office und verfügst über gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Alle Anforderungen an dich als künftige:n Buchhalter:in:
- Abgeschlossene Berufsausbildung oder Reifeprüfung mit kaufmännischer Ausrichtung von Vorteil
- Einschlägige Berufserfahrung in der Buchhaltung
- Vorteilhaft: abgeschlossene Ausbildung zum/zur WIFI-Buchhalter:in
- Idealerweise Kenntnisse in SAP FI, SAP MM und SAP SD
- Analytisches Denkvermögen und eigenständige, lösungsorientierte Arbeitsweise
- Erste Erfahrungen in der Prozessautomatisierung/Digitalisierung
- Hohe Service- und Kund:innenorientierung sowie Kommunikationsstärke
- Verlässlichkeit, Belastbarkeit und Diskretion gepaart mit Eigeninitiative
- Genauigkeit bei der Arbeit
- Sicherer Umgang mit MS Office
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

SCHRITT 1 – Online-Bewerbung
Der Bewerbungsprozess bei uns ist schnell erledigt. Besuche das ÖBB Jobs Portal, dort kannst du alle erforderlichen Unterlagen hochladen und dich für die gewünschte Position bewerben.
SCHRITT 2 – Telefongespräch
Wenn uns deine Unterlagen überzeugen, meldet sich ein/e Recruiter:in telefonisch bei dir. In diesem Gespräch können wir einen ersten Eindruck von dir gewinnen und du bekommst die Chance, Fragen zur Position zu stellen.
SCHRITT 3 – Erstes persönliches Kennenlernen (vor Ort oder virtuell)
Hinterlässt du einen besonders guten Eindruck bei uns, wirst du zu einem ersten persönlichen Gespräch eingeladen, das entweder vor Ort oder virtuell stattfindet. Hierbei möchten wir mehr über dich erfahren und dir einen tieferen Einblick in die Position geben.
SCHRITT 4 – Zweites persönliches Kennenlernen (vor Ort oder virtuell)
Oft kommt es nach dem ersten Interview noch zu einer zweiten Gesprächsrunde, bei der es zu einem Einzel-Assessment mit einer Case Study kommt.
Die Berufsausbildung von Buchhalter:innen
Neben der abteilungsinternen Ausbildung erhältst du einen Überblick aller Prozesse im Bereich Finanzen und Rechnungswesen. Darüber hinaus bietet die ÖBB bei entsprechender Eignung eine finanzielle Unterstützung für eine Buchhalter:in / Bilanzbuchhalter:in Ausbildung am WIFI bzw. gleichwertigen Instituten. Zudem bieten wir regelmäßige Schulungen in digitalen Lernformaten an, um deine fachliche Weiterentwicklung zu fördern.
Wie sind die Arbeitszeiten einer Buchhalter:in?
Die Arbeitszeit für diese Position beträgt 38,5 Stunden pro Woche. Dank eines flexiblen Gleitzeitmodells von 6:00 bis 20:00 Uhr mit einer Kernzeit von 09:30 bis 14:00 Uhr (Montag bis Donnerstag) kannst du deine Arbeitszeit individuell gestalten und optimal an deine Bedürfnisse anpassen. Zusätzlich ermöglichen wir Home-Office, sodass du von noch mehr Flexibilität profitierst. So schaffst du eine ausgewogene Work-Life-Balance in einem modernen Arbeitsumfeld, das Beruf und Privatleben bestmöglich vereint. Wir bieten abhängig von der Dienststelle auch die Möglichkeit zur Teilzeitanstellung.
Welche Vorteile bekommst du bei den ÖBB?
Die ÖBB zählen zu den angesehensten und größten Arbeitgebern in Österreich. Wir legen großen Wert auf ein angenehmes Arbeitsumfeld, das eine ausgewogene Work-Life-Balance, gezielte Gesundheitsförderung und zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten bietet. Diese Faktoren sind ebenso wie attraktive Sozialleistungen fest in unserer Unternehmenskultur verankert:
- 38,5-Stunden-Woche mit fairer Vergütung für Mehrstunden
- Flexible Arbeitszeiten und Home-Office-Möglichkeiten für eine optimale Work-Life-Balance
- Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten zur Förderung deiner fachlichen und persönlichen Entwicklung
- Top-Arbeitsplatz mit exzellenter öffentlicher Anbindung
- Ermäßigungen auf Zugreisen innerhalb Österreichs und vieler europäischer Länder – auch für deine Familie
- Gesundheitsfördernde Maßnahmen für dein körperliches und mentales Wohlbefinden
- Unterstützung bei der Kinderbetreuung zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Pensionskassenbeiträge zur finanziellen Absicherung im Alter
- Zugang zu Ferienhäusern an attraktiven Urlaubszielen
- Sonderkonditionen in Reisebüros für private Reisen
- Vergünstigtes Carsharing für nachhaltige Mobilität
Häufig gestellte Fragen
Wie schaut ein Tag als Buchhalter:in aus?
Noa kann dank des flexiblen Gleitzeitmodells selbst entscheiden, wann sie ihren Arbeitstag beginnt. Heute startet sie um 8:00 Uhr und beginnt mit der Prüfung der offenen Kund:innen- und Lieferant:innenkonten. Sie gleicht Zahlungen ab und erstellt Saldenbestätigungen. Danach kümmert sie sich um Bonitätsprüfungen und aktualisiert Kreditlimits in SAP. Nach einer entspannten Mittagspause, die sie mit Kolleg:innen verbracht hat, hilft sie bei der Erstellung der Monatsabschlüsse und bearbeitet Reklamationen. Auch die Abstimmung der Schnittstellen zwischen SAP und den Vorsystemen gehört zu ihren Aufgaben. Gegen 16:30 Uhr beendet sie ihren Arbeitstag – mit dem zufriedenstellenden Gefühl, einen wichtigen Beitrag zur finanziellen Stabilität des Unternehmens beigetragen zu haben.
Was verdient ein:e Buchhalter:in?
In der Position Junior Spezialist:in im Rechnungswesen bei den ÖBB liegt dein Mindestgehalt laut Kollektivvertrag für Angestellte in Information und Consulting bei € 41.367,98 brutto pro Jahr bei einer 38,5-Stunden-Woche. Je nach Qualifikation und Berufserfahrung besteht natürlich die Möglichkeit einer Überzahlung.
Welche Perspektiven und Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Buchhalter:innen?
Bei den ÖBB legen wir großen Wert auf die kontinuierliche Weiterbildung und Entwicklung unserer Mitarbeiter:innen im Finanz- und Rechnungswesenbereich. Daher bieten wir regelmäßige Schulungen in digitalen Lernformaten an, um deine fachlichen Fähigkeiten stets auf dem neuesten Stand zu halten. Darüber hinaus besteht im gegenseitigen Einvernehmen die Möglichkeit, dir eine Ausbildung zur:zum Buchhalter:in zu finanzieren. Zusätzlich profitierst du von einer Vielzahl an Weiterbildungsmöglichkeiten innerhalb des Konzerns, die dir helfen, dich sowohl fachlich als auch persönlich weiterzuentwickeln.